Grabenlose Rohrverlegung im Horizontalbohrspülverfahren

Mit dem Horizontalbohrspülverfahren ist es möglich, Rohrleitungen ohne offene Gräben zu verlegen. Es sind lediglich Gruben am Anfang und am Ende der Bohrstrecke erforderlich, der Rest erfolgt unterirdisch.

Abhängig von den anstehenden Bodenverhältnissen und den Rohrdimensionen, können Bohrstrecken von bis zu 200 m gemeistert werden. Da dieses Bohrverfahren steuerbar ist, sind auch leichte Kurven realisierbar, welche die Querung von Hindernissen wie z.B. Gewässern, Erdwällen o.ä. möglich machen.

Die Vorteile im Überblick:

  • kurze Bauzeit
  • durch die unterirdische Verlegung sehr umweltfreundlich
  • bestehende Oberflächen können erhalten werden
  • Querung von Hindernissen

Das Anwendungsspektrum für die Horizontal-Spülbohrtechnik ist sehr vielseitig! So ist es möglich, Gas-, Trinkwasser, Abwasserleitungen sowie Kabelschutzrohre für elektrische Leitungen präzise zu verlegen. Die technischen, ökologischen und ökonomischen Vorteile gegenüber der offenen Bauweise sind bei den kurzen Bauzeiten überzeugend.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.